Kennen Sie das? Sie haben viel Zeit und Geld in Führungskräftetrainings investiert und es hat nur wenig bis gar nichts gebracht? Dann wünschen Sie sich vielleicht ein Führungskräftetraining, für das wissenschaftliche Wirksamkeitsstudien vorliegen.
Diese Methoden gibt es. Ich nenne Sie „Das 5 x 1 erfolgreicher Führung“ und das sind die Zutaten:
- 1 x Gruppendynamik
- 1 x systemische Ansätze und Interventionen
- 1 x humanistische Ansätze und Interventionen
- 1 x verhaltenswissenschaftliche Ansätze und Interventionen
- 1 x psychodynamische Ansätze und Interventionen
Zur Wirksamkeit dieser Methoden gibt es zahlreiche Studien:
Zur Gruppendynamik wird in Österreich intensiv geforscht
Hier werden Sie fündig: IFF – Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt
Zu systemischen Ansätzen siehe etwa
Sydow, Kirsten von/ Behrer, Stefan/Retzlaff, Rüdiger/Schweitzer, Jochen, „Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie“, Hogrefe Verlag GmbH & Co KG, Göttingen 2007
Zu verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen siehe etwa
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie: Stellungnahme zur Prüfung der Richtlinienverfahren gemäß §§ 13 bis 15 der Psychotherapie-Richtlinie, Verhaltenstherapie Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom 10.11.2009
Zur Psychodynamik/Psychoanalyse siehe etwa
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie:Stellungnahme zur Psychodynamischen Psychotherapie bei Erwachsenen sowie Ergänzung der Stellungnahme zur Psychodynamischen Psychotherapie vom 30. Juni 2008.
Zu den humanistischen Ansätzen siehe etwa
Schigl, Brigitte, Evaluationsstudie zur Integrativen Gestalttherapie: Wirkung und Wirkfaktoren aus katamnestischer Sicht ehemaliger KlientInnen, Endbericht zum Forschungsprojekt der Fachsektion für Integrative Gestalttherapie im ÖAGG, Wien 1998
Falls Sie weiterführende Informationen benötigen können Sie mich auch über meine Website www.reflekt.at kontaktieren.